 20.12.2012 | Der Schwimann ABGB-Kommentar gehört zweifelsfrei zu jenen juristischen Werken, die jedem österreichischen Juristen ein Begriff sind. Generation von Juristen sind mit dem "Schwimann" groß geworden. Gem... |
 07.01.2011 |     
Es gehört schon einiges dazu, den Schritt zu wagen, einen neuen ABGB-Kommentar herauszugeben. Angesichts der illustren "Mitbewerber" von ABGB-ON, die sich teilweise seit Jahrzehnten in jeder höchstger... |
 01.09.2008 |     
Bürgerliches Recht studentengerecht aufbereiten - diesem Projekt haben sich Perner/Spitzer mit der ersten Auflage ihres neuen Buches verschrieben. Die Antwort der Studenten war eindeutig, das Buch sch... |
 01.06.2005 |     
Bürgerliches Recht graphisch dargestellt ist ein Skriptum zum Zivilrecht, das einen spannenden Ansatz verfolgt, nämlich den des graphischen. Anstatt seitenweise Text gibt es seitenweise Diagramme zu d... |
 18.06.2015 | Die EU-Erbrechtsverordnung führt per 17.08.2015 zu maßgeblichen Änderungen im europäischen und damit auch im österreichischen Erbrecht. Statt wie bisher an die Staatsangehörigkeit des Erblassers anzuk... |
 15.12.2015 | Das Erbrecht NEU befasst sich mit den Auswirkungen des Erbrechtsänderungsgesetzes 2015. Die Rechtsnormen des 200-jährigen ABGB wurden im Bereich des Erbrechts in heutige Sprache übersetzt. Dadurch erf... |
 05.01.2018 | Ein regelrechtes Schwergewicht ist das von Gruber/Kalss/Müller/Schauer herausgegebene Buch Erbrecht und Vermögensnachfolge. Angesichts der über 1.800 Seiten an geballtem Erbrechts-Know-How kann man wo... |
 01.09.2013 | Bei Erbschaft und Testament handelt es sich in der Regel um vermögensrechtliche Dispositionen, die dem Betreffenden zu Lebzeiten sehr am Herzen liegen. Das Erbrecht ist indes eine komplexe Materie und... |
 10.11.2016 | Das Buch Erbschaft und Testament bietet eine umfassende Übersicht über das österreichische Erb- und Testamentsrecht, insbesondere auch über die Erbrechtsreform 2016.
Besonders behandelt werde... |
 01.05.2008 |     
Das von Reidinger bearbeitete JAP-Heft bietet Gesammelte Fälle zum Bürgerlichen Recht. Die Fälle sind, wie bei JAP üblich, allesamt ehemalige Diplomprüfungsfälle verschiedener juristischer Fakultäten ... |
 07.10.2016 | Grenzüberschreitende Erbrechtsfälle kommen tagtäglich vor. In jüngster Zeit haben die ErbrechtsVO und das ErbRÄG 2015 dazu geführt, dass das österreichische Erbrecht grundlegend geändert wurde, gerade... |
 01.12.2006 |     
Dass der "Koziol/Welser" eine Institution ist, davon zeugt nicht nur der Umstand, dass dieses Werk bereits in der 13. Auflage erscheint. Generationen von Juristen sind mit dem zweibändigen Grundriss d... |
 01.03.2014 | Das Handbuch Erbrecht ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Schwergewicht der juristischen Fachliteratur. Die zweibändige Loseblattsammlung enthält aktuelles Wissen zum Erbrecht und ist mit zahlreichen... |
 31.05.2016 | Das Praxishandbuch des neuen Erbrechts beschäftigt sich mit dem weiten Bereich des reformierten Erbrechts, das ab 01.01.2017 in Kraft tritt, und stellt dementsprechend von der Erlangung der Erbschaft ... |
 14.09.2015 | Das Werk Schenkung auf den Todesfall ist eine gut zusammengestellte Gesamtdarstellung dieses in der Praxis gar nicht so seltenen Vertragstyps. Gerade diese Schnittstelle zwischen Schuldrecht und Erbre... |
 01.10.2010 | Das Studienkonzept Zivilrecht ist ein aus 8 Bänden bestehendes Lernprogramm für das Studienfach Bürgerliches Recht. Die in Ringbuchform heruasgegebenen Werke sind mit Oktober 2010 auf einem für Lehrbü... |
 15.04.2014 | Das Handbuch zum Verlassenschaftsverfahren bietet einen ausführlichen Überblick über das gesamte Verlassenschaftsverfahren. Dabei setzt es sich nicht nur mit diversen Lehrmeinungen auseinander, sonder... |
 01.05.2011 |     
Die von Julius Schimkowsky begründete Sammlung Vertragsmuster und Beispiele für Eingaben gehört zu den bekanntesten Sammelwerken für Vertragsmuster in Österreich. Vormals als zweibändige Ausgabe ersch... |
 01.05.2012 | Der Leitfaden Österreichisches Verlassenschaftsverfahren ist eine systematisierte Gesamtbetrachtung des Verlassenschaftsverfahrens und damit ein praktischer Ratgeber für Erben, aber auch berufsmäßige ... |